| Die Canadischen 
          Eisenbahnen | ||
| Anders als in Europa wird der größte Teil des Personenfernverkehrs in Canada per Flugzeug bewältigt. Daher ist das Streckennetz des Personenschienenverkehrs (siehe Karte) als recht bescheiden anzusehen. Hingegen wird im Güterverkehr auf das Medium Schiene gesetzt. Die größten Eisenbahngesellschaften Canadas sind die Canadien Pacific (CP) und die Canadien National (CN) bewältigen auf ihrem eigenen Streckennetz einen sehr großen Teil des Güterverkehrs. In Europa fast unvorstellbar, werden hier Güterzüge mit einer Länge von 1 Meile (=1,6 km) und teilweise auch länger, von 2-4 Diesel-Elektrisch angetriebenen Lokomotiven gezogen. Ein Güterzug zählt bis zu 170 4-achsigen Wagen und kommt auf ein Gesamtgewicht bis zu ca. 13.600 Tonnen. | ||
| Mehr über Canada gibt es hier mit
            Reiseberichten und Fotos sowie Tips für Übernachtungen
          und Unternehmungen. | ||
| Die 
        einzelnen Themen Bitte auf das Foto klicken | ||
|  | 2004 |  | 
| Vancouver, Coast-Mountains, Smithers, Revelstoke | Jasper, Spiral-Tunnels | |
| 2001 | ||
|  |  |  | 
| Mit Royal Hudson nach Squamish | und Umgebung | Spiral-Tunnel bei Field | 
| 2000 | ||
|  | ||
| The 
          Canadien | CP & CN Railway | The 
          Skeena | 
|  | ||
| The 
          Rocky Mountainer American Orient Express | CN-Railway 
          Museum in Price George | Hintergründe | 
|  | ||
| Die Karte wurde 
          dem Timetable der VIA-Rail Canada entnommen. | ||